Ein verfrühtes Geburtstagsgeschenk: Mein neues Rennrad
- marcelgertsch
- 8. Sept. 2024
- 2 Min. Lesezeit
Manchmal trifft das Schicksal unerwartet zu – so auch bei mir, als eine kleine Unachtsamkeit bei der Montage der Warntafel meines Auto-Heckträgers zum Verhängnis wurde. Der Rahmen meiner geliebten BMC Roadmachine wurde beim Transport beschädigt. Zwar konnte ich die letzten Urlaubstage noch mit dem Rad verbringen, doch das Vertrauen in das Material war dahin. Es war klar: Mein Rad hatte das Ende seiner Lebensdauer erreicht.
Eigentlich hatte ich geplant, mir zu meinem 50. Geburtstag im Oktober ein neues Rennrad zu gönnen. Doch die Umstände erforderten schnelles Handeln, und so beschloss ich, den Plan vorzuziehen und mich nach einem Ersatz umzusehen. Auf meiner Shortlist standen drei Modelle: die BMC Teammachine SLR01, das Arc8 Escapee und das Stoll S1.
Das BMC Teammachine SLR01 wurde in der Zeitschrift Tour als eines der besten Allround-Rennräder seiner Klasse ausgezeichnet. Besonders hervorgehoben wurden die hervorragende Steifigkeit und das präzise Handling. In Kombination mit einem geringen Gewicht bietet das Rad eine beeindruckende Leistung am Berg und in der Ebene. Die Tester lobten vor allem die ausgewogene Geometrie, die sowohl für sportliche Fahrer als auch für längere Ausfahrten geeignet ist. Trotz dieser beeindruckenden Eigenschaften fehlte mir jedoch das gewisse Etwas, das mich zu 100% überzeugt hätte.
Das Arc8 Escapee überzeugte im Test von Tour durch seine innovative Rahmenkonstruktion und das minimalistische Design. Besonders gelobt wurde die hohe Agilität und das direkte Fahrverhalten, was das Rad ideal für kurvige Abfahrten und enge Kurse macht. Das geringe Gewicht und die hohe Steifigkeit machen es zu einem wahren Kletterkünstler. Dennoch fühlte ich mich auf dem Arc8 nicht ganz so wohl wie auf dem Stoll S1, insbesondere was den Komfort auf längeren Strecken betrifft.
Das Stoll S1 wurde im Test von Tour als herausragender Allrounder beschrieben, der Komfort und Performance perfekt kombiniert. Besonders die Rahmengeometrie wurde als äusserst fahrerfreundlich hervorgehoben, mit einer idealen Balance zwischen Vortrieb und Bequemlichkeit. Die Tester waren besonders beeindruckt von der hohen Steifigkeit des Rahmens bei gleichzeitig hoher Dämpfung, was auch auf langen Strecken für angenehmes Fahren sorgt. Diese Eigenschaften überzeugten mich letztendlich, dass das Stoll S1 das richtige Rad für mich ist.
Nach gründlichen Probefahrten war die Entscheidung klar – es sollte das Stoll S1 werden. Die Probefahrt hatte mich einfach überzeugt. Die Kombination aus Komfort und Vortrieb, gepaart mit einer Rahmengeometrie, die mir sofort zusagte, gaben den Ausschlag. Ich entschied mich für die Grösse M, ausgestattet mit einer SRAM RED Schaltgruppe (Kettenblättern 48/35, 10-33 Kassette) und Newmen Advanced SL Laufrädern. Für eine etwas weniger sportliche Sitzposition wählte ich die GT Gabel. Ein besonderes Highlight ist das integrierte Staufach im Unterrohr, in dem ich Ersatzschlauch und andere Utensilien problemlos unterbringen kann.
Nach den ersten 1000 Kilometern, inklusive des Härtetests beim Alpenbrevet Platin, kann ich mit Sicherheit sagen: Die Wahl war ein Volltreffer. Das Stoll S1 erfüllt alle meine Erwartungen und hat sich als perfekter Begleiter für meine zukünftigen Touren erwiesen.
Ich freue mich darauf, viele weitere Kilometer auf meinem neuen Stoll S1 zu sammeln!
Comments